Physiotherapie mit neurologischem Schwerpunkt
Unsere Therapiemöglichkeiten unterstützen Sie dabei, Ihr Potenzial zur Genesung möglichst umfassend zu nutzen.
NEUROLOGISCHE PHYSIOTHERAPIE
Symptome, bei denen neurologische Physiotherapie zum Einsatz kommt: Schwindel, Gleichgewichtsprobleme, Wahrnehmungsstörung, Muskelschwäche, Kribbeln oder Taubheit, Spastizität, starke Muskelverkrampfungen, Muskelverkürzung oder Lähmungen. Auch Rollstuhlfahrer/Innen profitieren von Physiotherapie mit neurologischem Schwerpunkt.
KG ZNS - Physiotherapie bei Erkrankungen des Zentralnervensystems
Nach Bobath am Alltag des Betroffenen und seinen Angehörigen orientiert. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem der angepasste Austausch der verschiedenen Therapiemaßnahmen durch Angehörige, Arzt, Ergotherapie, Logopädie und Pflege zugunsten des Betroffenen bei Schlaganfall (Hemiparese, Hemiplegie), Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Parkinson-Syndrom, Hirntumor, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Alzheimer, Demenz, Plexusparese, Paraplegie, Nervenschädigung durch Vorerkrankungen oder Unfall, Kraft-und Gleichgewichtsstörungen unklarer Herkunft, oder bei Rollstuhlmobilität.
ZielErhalt und Erlangen der Selbständigkeit verschiedenster Handlungen im Alltag, was immer auch gezielte Übungen und Training beinhaltet.
Wir beraten Sie auch bei erforderlicher Schienenversorgung und Hilfsmitteln.
MT - Manuelle Therapie, gezielte Gelenkbehandlung
Anwendung
Durch den Therapeuten bei akuten oder chronischen Gelenkproblemen z.B. durch Fehlbelastung, Arthrose, Rheuma, Parkinson, Apoplex, Hemiparese, nach OP oder Unfällen, schmerzhaften Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule sowie allen andern Gelenken, bei Migräne oder Spannungskopfschmerz.
Ziel
Schmerz-Reduktion, Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Gelenke. Diese Therapieform kann außerdem sinnvoll sein in der Nachbehandlung oder bereits im Vorfeld von Gelenkoperationen.
KGG - medizinische Trainingstherapie, funktionelles Training
Abbau von Kraftdefiziten generell, lokal oder bei ungleicher Kraftausprägung rechts zu links, bei Gleichgewichtsstörungen – Die perfekte Ergänzung zu KG ZNS.
ZielWiedererlernen von Alltagsbewegungen durch hohe Wiederholungszahl, Fördern von gezieltem Kraftaufbau durch Erarbeiten eines individuellen Trainingsplans, der sowohl Gerätetraining, als auch freies Training, das nur den eigenen Körper oder Training mit Hanteln, Therabändern etc. beinhaltet (Functional Training).
MLD - Manuelle Lymphdrainage, Ödemtherapie, Entstauungstherapie
Anwendung
Insbesondere bei Fällen neurolgischer Physiotherapie: Schwellungen des Körpers, lokal durch Nervenschädigungen (OP oder Traumata), Venenschwäche, Krebserkrankungen, ungleicher Ausprägung von Fettzellen (Lipödem), häufig in Kombination mit Kompressionsstrümpfen.
Ziel
Schmerzreduktion, Abbau von Schwellungen, Reorganisation des Lymphsystems nach CA.
PHYSIOTHERAPIE FÜR KINDER & JUGENDLICHE
Bei den Kleinsten stehen reaktive, spielerische Behandlungsansätze im Vordergrund. Bei den Größeren auch schon kleine individuelle Übungsprogramme. Beides muss durch die Eltern daheim fortführend unterstützt werden, um einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Grundsätzlich können wir jede Einschränkung oder Auffälligkeit des Körpers Ihres Kindes behandeln und sprechen den Befund und die Therapie eng mit Ihnen und bei Bedarf mit dem behandelnden Arzt sowie mit anderen Therapiebeteiligten ab.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Kind bei uns behandelt werden kann, lohnt sich immer ein Anruf – wir beraten Sie gerne.
Mögliche Diagnosen sind:
Asymmetrie von Kopf und Rumpf, Infantile Zerebralparese (ICP), Appallisches Syndrom, Wachkoma, Skoliose, Torticollis (Schiefhals), Plexuslähmung, Autismus, Entwicklungsstörung – oder Verzögerung bei Frühgeburt, Sichelfuß, Klumpfuß, Spina Bifida, juvenile idiopathische Arthritis, Epilepsie, Kontrakturen, Ödeme aller Art sowie physiotherapeutische Nachbehandlung von Operationen
ORTHOPÄDISCHE PHYSIOTHERAPIE
MT - Manuelle Therapie, gezielte Gelenkbehandlung
Anwendung
Durch den Therapeuten bei akuten oder chronischen Gelenkproblemen z.B. durch Arthrose, Rheuma, nach OP oder Unfällen, schmerzhaften Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule sowie allen andern Gelenken, bei Migräne oder Spannungskopfschmerz.
Ziel
Senken der Schmerzhaftigkeit, Wiederherstellung oder Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Gelenke. Diese Therapieform ist zudem sinnvoll in der Nachbehandlung oder im Vorfeld von Gelenkoperationen.
KG - Bewegungstherapie, Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage
Bei schmerzhaften Bewegungseinschränkungen, lokalen Schmerzen, nach Unfällen oder OP, bei Migräne oder Spannungskopfschmerz, Schwindel, als perfekte Ergänzung zu Manueller Therapie und Manueller Lymphdrainage.
ZielDas aktuelle Problem mit Ihnen zu erfassen und zu behandeln individuelles Eigenübungsprogramm erarbeiten, dass wie ein Medikament bei Bedarf wirken kann und auch die Heilung zielgerichtet unterstützt, auch als Vorsorgemaßnahme anwendbar.
KGG - medizinische Trainingstherapie, funktionelles Training
Erarbeiten eines individuellen Trainingsplans, der sowohl Gerätetraining, als auch freies Training, das nur den eigenen Körper oder Training mit Hanteln, Therabändern etc. beinhaltet (Functional Training).
MLD - Manuelle Lymphdrainage, Ödemtherapie, Entstauungstherapie
Durch den Therapeuten bei Schwellungen des Körpers, lokal durch Nervenschädigungen, OP oder Traumata, Venenschwäche, Krebserkrankungen, ungleicher Ausprägung von Fettzellen (Lipödem), häufig in Kombination mit Kompressionsstrümpfen.
ZielAbbau der Schwellung, Schmerzreduktion, Reorganisation des Lymphsystems nach CA.
KMT & BGM - klassische Massagetherapie & Bindegewebsmassage
Durch den Therapeuten lokal oder regional bei Verspannung, Schmerzen, Triggerpunkten, als Narbenbehandlung, bei Stoffwechseleinschränkung des Bindegewebes. Beachten Sie: Durchführung nur in Verbindung mit Wärmeanwendungen und Nachruhe.
ZielSchmerzreduktion, Anregung des lokalen Stoffwechsels im Gewebe, Entspannung.